ÖAAB Salzburg
     
     
  • Home
  • Aktuelles
  • Team
    • Landespräsidium
    • Bezirksobleute
    • Gemeindegruppenobleute
    • Nationalrat
    • Bundesrat
    • Landtag
    • Landesregierung
    • Bundesregierung
    • Landesbüro
  • Themen
    • Grundsätze und Werte
    • Themenseite
  • ÖAAB in der AK
    • AK-Fraktion
    • ÖAAB&FCG Kammerräte in der AK Salzburg
    • Anträge
  • Service
    • Beitritt
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
    • Downloads
    • Pressefotos
    • Links
    • Wohnangebote
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Facebook
ÖAAB Salzburg
     
  • Home
  • Aktuelles
  • Team
    • Landespräsidium
    • Bezirksobleute
    • Gemeindegruppenobleute
    • Nationalrat
    • Bundesrat
    • Landtag
    • Landesregierung
    • Bundesregierung
    • Landesbüro
  • Themen
    • Grundsätze und Werte
    • Themenseite
  • ÖAAB in der AK
    • AK-Fraktion
    • ÖAAB&FCG Kammerräte in der AK Salzburg
    • Anträge
  • Service
    • Beitritt
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
    • Downloads
    • Pressefotos
    • Links
    • Wohnangebote
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Facebook

Pflege und Gesundheit

Tweet this! Share on Facebook Share on LinkedIn Share on Google+ Share on Pinterest

Pflege und Gesundheit

Salzburg wird in Zukunft neue Modelle brauchen, wie Gesellschaft funktionieren kann. Dazu gehören generationengerechte Formen des Zusammenlebens, die es allen Altersgruppen ermöglichen, ein glückliches und erfülltes Leben in der Gemeinschaft zu leben. Toleranz ist ein wichtiges Werkzeug, das gelernt und gefördert werden muss. Neue Lebens- und Wohnmodelle werden nötig sein, um diese Ziele zu ermöglichen.
Ein für den ÖAAB Salzburg bedeutendes Zukunftsthema ist die Pflege. Wir müssen alles dafür tun, damit die ältere Generation möglichst lang in den eigenen vier Wänden bleiben kann. Wir müssen die Familien unterstützen, damit sie diese Verantwortung tragen können ohne sich zu überfordern. Und wir brauchen eine sichere Pflegefinanzierung. Um diese mit den nötigen Mitteln auszustatten fordert der ÖAAB Salzburg zudem eine Pflichtversicherung.
Der ÖAAB Salzburg bekennt sich zu einem verantwortungsbewussten und auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Weg in der Gesundheitsversorgung. Dem müssen Struktur und Maßnahmen der Landespolitik gerecht werden. Augenmerk soll in Zukunft verstärkt auf die Prävention und die Gesundheitserziehung in Bildungseinrichtungen gelegt werden. Die flächendeckende ärztliche Versorgung auch im ländlichen Raum mit Focus auf die Bedarfsorientierung ist zu gewährleisten. Der ÖAAB Salzburg setzt sich auf allen gebotenen Wegen dafür ein, um Salzburg lebenswert zu erhalten.

Wir

Der ÖAAB Salzburg vertritt die Interessen der Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und der Familien in der Gesellschaft. Wir glauben, dass der Einzelne zählt, dass gelebte Solidarität wichtiger denn je ist und dass es mehr Chancengerechtigkeit braucht. Dafür setzen sich die Funktionäre des ÖAAB auf allen Ebenen ein.




Kontakt
ÖAAB-Landessekretariat
Merianstrasse 13
5020 Salzburg
Tel.: 0662/8698-33
E-mail: oeaab@oeaab-sbg.at
Vor Ort
  • Salzburg Stadt
  • Flachgau
  • Tennengau
  • Pongau
  • Pinzgau
  • Lungau
  • In den Gemeinden
Für Sie
  • Archiv
  • Links
  • Newsletter Anmeldung
  • Wohnangebote
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Facebook
ÖAAB Salzburg
  • Archiv
  • Links
  • Newsletter Anmeldung
  • Wohnangebote
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
logo
  • Home
  • Aktuelles
  • Team
    • Landespräsidium
    • Bezirksobleute
    • Gemeindegruppenobleute
    • Nationalrat
    • Bundesrat
    • Landtag
    • Landesregierung
    • Bundesregierung
    • Landesbüro
  • Themen
    • Grundsätze und Werte
    • Themenseite
  • ÖAAB in der AK
    • AK-Fraktion
    • ÖAAB&FCG Kammerräte in der AK Salzburg
    • Anträge
  • Service
    • Beitritt
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
    • Downloads
    • Pressefotos
    • Links
    • Wohnangebote
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Facebook