ÖAAB Salzburg
     
     
  • Home
  • Aktuelles
  • Team
    • Landespräsidium
    • Bezirksobleute
    • Gemeindegruppenobleute
    • Nationalrat
    • Bundesrat
    • Landtag
    • Landesregierung
    • Bundesregierung
    • Landesbüro
  • Themen
    • Grundsätze und Werte
    • Themenseite
  • ÖAAB in der AK
    • AK-Fraktion
    • ÖAAB&FCG Kammerräte in der AK Salzburg
    • Anträge
  • Service
    • Beitritt
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
    • Downloads
    • Pressefotos
    • Links
    • Wohnangebote
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Facebook
ÖAAB Salzburg
     
  • Home
  • Aktuelles
  • Team
    • Landespräsidium
    • Bezirksobleute
    • Gemeindegruppenobleute
    • Nationalrat
    • Bundesrat
    • Landtag
    • Landesregierung
    • Bundesregierung
    • Landesbüro
  • Themen
    • Grundsätze und Werte
    • Themenseite
  • ÖAAB in der AK
    • AK-Fraktion
    • ÖAAB&FCG Kammerräte in der AK Salzburg
    • Anträge
  • Service
    • Beitritt
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
    • Downloads
    • Pressefotos
    • Links
    • Wohnangebote
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Facebook

Generationen

Tweet this! Share on Facebook Share on LinkedIn Share on Google+ Share on Pinterest

Generationen und alternsgerechtes Arbeiten

Arbeitswillige pensionsberechtigte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden noch immer wirtschaftlich diskriminiert. Deshalb fordert der ÖAAB Salzburg flexiblere Arbeitszeiten für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit bedarfsorientiert gestaltbaren Gleitzeitvereinbarungen und ein dynamisches Pensionsantrittsalter, das den Menschen gerechter wird. Dazu braucht es neue Modelle und mehr Bereitschaft für altersgerechtes Arbeiten. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die das Pensionsantrittsalter schon erreicht haben, sollen leichter freiwillig entscheiden können, ob sie noch weiter arbeiten wollen. Der Gesundheitszustand bei körperlich anstrengenden Tätigkeiten ist dabei zu berücksichtigen. Der ursprünglichen Intention der „Hacklerregelung“ entsprechend braucht es bessere Rahmenbedingungen für vorausschauende Weiterbildungsprogramme. Wir fordern daher Lebens- und Berufsplanung statt sozial unverträglicher Frühpension in zu jungen Lebensjahren. Dadurch will der ÖAAB Salzburg individuelle Fairness und gleichzeitigen Mehrwert für die Gesellschaft erreichen.

Wir

Der ÖAAB Salzburg vertritt die Interessen der Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und der Familien in der Gesellschaft. Wir glauben, dass der Einzelne zählt, dass gelebte Solidarität wichtiger denn je ist und dass es mehr Chancengerechtigkeit braucht. Dafür setzen sich die Funktionäre des ÖAAB auf allen Ebenen ein.




Kontakt
ÖAAB-Landessekretariat
Merianstrasse 13
5020 Salzburg
Tel.: 0662/8698-33
E-mail: oeaab@oeaab-sbg.at
Vor Ort
  • Salzburg Stadt
  • Flachgau
  • Tennengau
  • Pongau
  • Pinzgau
  • Lungau
  • In den Gemeinden
Für Sie
  • Archiv
  • Links
  • Newsletter Anmeldung
  • Wohnangebote
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Facebook
ÖAAB Salzburg
  • Archiv
  • Links
  • Newsletter Anmeldung
  • Wohnangebote
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
logo
  • Home
  • Aktuelles
  • Team
    • Landespräsidium
    • Bezirksobleute
    • Gemeindegruppenobleute
    • Nationalrat
    • Bundesrat
    • Landtag
    • Landesregierung
    • Bundesregierung
    • Landesbüro
  • Themen
    • Grundsätze und Werte
    • Themenseite
  • ÖAAB in der AK
    • AK-Fraktion
    • ÖAAB&FCG Kammerräte in der AK Salzburg
    • Anträge
  • Service
    • Beitritt
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
    • Downloads
    • Pressefotos
    • Links
    • Wohnangebote
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Facebook